Arbeitnehmer: Covid Hilfe Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Beschäftigten nun Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei auszahlen oder als Sachleistungen gewähren. Erfasst werden Sonderleistungen, die die Beschäftigten zwischen dem 1. März 2020 … [Weiterlesen...]
Vortrag am 17. September 2019 beim HSC Baden-Württemberg in Konstanz
Sie vermieten bereits Zimmer oder eine Wohnung an Feriengäste? Das Ziel unseres Vortrags war es, Ihnen die steuerlichen Hintergründe zu erläutern, damit Sie eine eigene Einschätzung Ihrer steuerrechtlichen Situation (Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) treffen können. Worum ging es … [Weiterlesen...]
Airbnb Steuern
Airbnb Steuern - Hier erhalten Sie kompetente Hilfe Wir beraten Mandanten zur Airbnb-Vermietung - in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und auch in Freiburg, Heidelberg oder Leipzig und Dresden Was muss ich steuerlich beachten, wenn ich ein Zimmer oder eine Wohnung über Airbnb vermieten will? … [Weiterlesen...]
Steuerliche Aspekte der kurzfristigen Wohnraumvermietung – Berlin
Vortrag vom 28. März 2019 in Berlin Unser Dank für die gelungene Organisation gilt dem Veranstalter Better Hosting Berlin. Ziel unseres Vortrags war es Sie in die Lage zu versetzen die grundsätzlichen steuerlichen Fragen zur Einkommen-, Umsatz- sowie Gewerbesteuer im Zusammenhang mit Ihrer … [Weiterlesen...]
Fremdübliche Geschäfte
EuGH-Rechtsprechung im Fall Hornbach Baumarkt Der EuGH hat mit Urteil vom 31. Mai 2018 in der Rechtssache „Hornbach Baumarkt“ entschieden, dass eine Regelung wie die des § 1 des Außensteuergesetzes dem gebietsansässigen Steuerpflichtigen die Möglichkeit des Nachweises einräumen müsse, dass … [Weiterlesen...]
Besteuerung von Renten
Besteuerung von Alterseinkünften seit 2005 Mit der Reform wurde der schrittweise Abbau der unterschiedlichen Steuervergünstigungen für Renten und Versorgungsbezüge bis zum Jahr 2040 begonnen. Für Altersvorsorgebezieher/innen ist es seither schwierig ihre Einkommensteuer ermitteln. Service-Angebot … [Weiterlesen...]
Existenzgründer & Start-ups
Gründungsberatung - unsere Erfahrung für Ihren Erfolg Wir kennen die Hürden, die (steuer-) rechtliche Bestimmungen für Gründer und etablierte Unternehmen darstellen, da wir als externe sowie interne Berater vielfältige Erfahrungen gesammelt haben. Rechtliche Beratung für eine umfassende … [Weiterlesen...]
Verfassungswidrigkeit der Steuerzinsen
Die aktuelle Regelung zur Verzinsung von Steuernachforderungen bzw. Erstattungen ist bereits seit 2014 verfassungswidrig. Nun hat das Bundesfinanzministerium hierzu Stellung bezogen. Bisherige Verzinsung von Steuerbeträgen Als Steuerzinsen werden vom Finanzamt Steuernachzahlungen sowie … [Weiterlesen...]
Auslandsentsendung
Vorübergehende Auslandstätigkeit Werden Arbeitnehmer von ihrem inländischen Arbeitgeber ins Ausland geschickt, um dort für diesen tätig zu werden, sind zahlreiche (steuerliche und sozialversicherungsrechtliche) Aspekte zu klären. Bei derartigen Entsendungen innerhalb der Europäischen Union … [Weiterlesen...]
Lohnversteuerung bei Betriebsveranstaltungen
Geldwerter Vorteil bei Betriebsveranstaltungen Es kommt immer wieder vor, dass die ursprünglich geplante Teilnehmerzahl für eine Betriebsveranstaltung aufgrund von Krankheit, Urlaub oder anderen unvorhergesehenen Umständen höher ist als die der tatsächlichen Teilnehmerzahl. Der geldwerte Vorteil aus … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 13
- Nächste Seite »