Steuerkanzlei Ziegler

Private Clients - Unternehmen

  • Aktuelles
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Verwaltung
    • Aus der Praxis
  • Beratungsschwerpunkte
    • Deklarationsberatung
    • Nacherklärungen
    • Bewertungen
  • Die Kanzlei
    • Stellenangebote
    • Expertise & Erfahrungen
    • Werte & Visionen
    • Zielgruppen
    • Profil Kanzlei-Inhaber
    • Fachvorträge
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum

USt-Organschaft

Als Reaktion auf die neuere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs, wonach auch Personengesellschaften als Organgesellschaft für Zwecke der Umsatzsteuer als ein Teil des Unternehmens des Organträgers angesehen werden können, hat die Oberfinanzdirektion Frankfurt auf folgendes … [Weiterlesen...]

Scheidungskosten

Scheidungskosten sind keine außergewöhnlichen Belastungen Der Bundesfinanzhof hat mit Wirkung für Veranlagungszeiträume ab 2013 klargestellt, dass Scheidungskosten steuerlich nicht abziehbar sind. Die Aufwendungen zur Scheidung dienen weder der Sicherung der Existenzgrundlage noch befriedigen sie … [Weiterlesen...]

Gemeinnützigkeit

Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs  Eine Freimaurerloge ist nicht gemeinnützig, wenn ihre Satzung Frauen von der Mitgliedschaft ausnimmt. Diese dem Grundgesetz entgegenstehende Anerkennung der wesensmäßigen Gleichheit aller Menschen stellt eine Diskriminierung dar, für die keine zwingenden … [Weiterlesen...]

Darlehensverlust abziehbar

Ausfall einer Darlehensforderung Auch eine Kapitalforderung in der privaten Vermögenssphäre kann zu einem steuerlich zu berücksichtigenden Verlust führen. Denn nach Einführung der Abgeltungsteuer ist auch hier von einem steuerlich anzuerkennenden Verlust auszugehen. Der Bundesfinanzhof hat im … [Weiterlesen...]

Beteiligungsveräußerung Frankreich

Beteiligungsveräußerung Frankreich Beteiligungen an Kapitalgesellschaften unterliegen in Frankreich, soweit die Beteiligung mindestens für zwei Jahre gehalten wurde (sog. langfristige Beteiligung), nur mit 12 % des Veräußerungsgewinns der 33,3%-igen Körperschaftsteuer. Durch die Erfassung des … [Weiterlesen...]

e-Rechnungsverordnung

Künftige Anforderungen bei Abrechnung von öffentlichen Aufträgen Während die EU hierbei lediglich die verbindliche Annahme und Weiterverarbeitung (ausschließlich) elektronischer Rechnungen durch die Verwaltung als Rechnungsempfänger vorschreibt, sind nach dem Willen der Bundesregierung … [Weiterlesen...]

Haushaltsnahe Reparaturen

Haushaltsnahe Dienstleistungen Grundsätzlcih können Teile der Kosten für Arbeiten, die normalerweise Mitglieder Ihres Haushalts ausführen würden, von der Steuer absetzen, wenn Sie damit eine Firma oder einen Selbstständigen beauftragen. Diese sog. haushaltsnahen Arbeiten müssen in Ihrer Wohnung, … [Weiterlesen...]

Fehlgeschlagene Mitarbeiterbeteiligung

Der Bundesfinanzhof hatte einen Fall der fehlgeschlagenen Mitarbeiterbeteiligung zu entscheiden Ein Arbeitnehmer zahlte seinem Arbeitgeber 75.000 Euro für eine 10%-Beteiligung an einer noch zu gründenden AG. Im Gegenzug sollte er bei der AG Vorstand werden. Der Arbeitgeber hingegen verwendete die … [Weiterlesen...]

Ein volksnahes “Wiesnurteil”

Der Bundesfinanzhof hat in einem verbraucherfreundlichen Urteil entschieden, dass der Verkauf von Brezeln auf dem Oktoberfest dem ermäßigtem Umsatzsteuersatz von lediglich 7 % unterliegt. Es handelt sich demnach um einen Verkauf von Lebensmitteln und nicht um eine Restaurationsleistung. Letztere … [Weiterlesen...]

Expertise & Erfahrungen

Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige unterschiedliche Praxiserfahrungen und können hierbei auf fundierte theoretische Ausbildungen zurückgreifen. Wir waren so in unterschiedlichen mittelständischen Steuerberatungsgesellschaften sowie als Inhouse-Berater für mehrere internationale … [Weiterlesen...]

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  • Nächste Seite »


Interessante Themen

Versteuerung – Airbnb-Vermietungen

Grundsteuer – Ihr Grundbesitzwert

Transparenzregister

Impressum · Datenschutz · Steuerkanzlei Ziegler · Telefon: 0711 / 2195 2296 · Email: info@ziegler-steuerkanzlei.de